Überforderung - Überlastung - Erschöpfung
Ängste
Depression
Schlafstörungen
Anhaltende Müdigkeit
Libidoverlust
Manie bei bipolarem Verlauf
Psychosomatische Störungen
Zwänge und Phobien
Psychosen
Schizophrenie
Mobbing
Borderline-Persönlichkeit
Süchte
Alkoholkrankheit

Psychische Erkrankungen
Es kann jeden treffen...
Überforderung - Überlastung - Erschöpfung
Ängste
Depression
Schlafstörungen
Anhaltende Müdigkeit
Libidoverlust
Manie bei bipolarem Verlauf
Psychosomatische Störungen
Zwänge und Phobien
Psychosen
Schizophrenie
Mobbing
Borderline-Persönlichkeit
Süchte
Alkoholkrankheit
Burn Out - Endlich wieder leben!
Folgende Entwicklungsstufen lassen sich erkennen:
-
Perfektionismus
-
verstärkter Einsatz
-
Vernachlässigung eigener Bedürfnisse
-
Verdrängung von Konflikten
-
Umdeutung von Werten
-
Verleugnung der Probleme
-
Rückzug
-
Verhaltensänderung
-
Selbstverneinung
-
Innere Leere
-
Erschöpfung
Burn Out ist ein Zustand schwerer Erschöpfung, oft begleitet von psychischen und somatischen Symptomen. Der Patient ist nicht mehr belastbar. Als Symptome können bestehen: große Müdigkeit, Schmerzen, häufige Infekte, Schlafstörungen, Panikattacken, Ängste, emotionales Erschöpfungsgefühl, Entfremdung, Depression, Kollapsneigung, Reizmagen, Reizdarm, Kreislaufprobleme, Bluthochdruck, und Libidoverlust.
Als persönliche Auslöser gelten: Perfektionismus, Kontrollzwang, Dauerarbeit als Ablenkung von Konflikten, Arbeitsüberlastung und Zeitdruck, Mangel an Mitbestimmung und Kontrolle, Mangel an Belohnung und Anerkennung, Wertekonflikte.
Neben der diagnostischen Abklärung und eingehender neurologischen und psychiatrischen Untersuchung sind darüber hinaus Laboruntersuchungen, internistische Untersuchungen, funktionelle Diagnostik des Bewegungsapparates und genügend Zeit für das ärztliche Gespräch wesentlich.
Burn Out ist der Begriff für einen mehrjährigen Prozess, der nicht selten in Frustration und Verzweiflung und totaler Erschöpfung und ausgeprägter depressiver Symptomatik mündet.
Neben dem Erfolgserleben im Beruf spielt jedoch ganz allgemein die eigene Lebenszufriedenheit, die innere Ruhe und Ausgeglichenheit, aber auch die eigene Fähigkeit zur Gelassenheit und zum Genießen eine entscheidende Rolle.
Im Rahmen der notwendigen Therapie ist neben einer medikamentösen Therapie besonders Augenmerk auf die Minimierung energiefressender Begegnungen, ein Loslassen der dauernden eigenen Verfügbarkeit und das Etablieren zweckfreier Zeiten zu legen.
Im Akutzustand ist es häufig notwendig, eine medikamentöse Therapie zu empfehlen.
Ich achte darauf, dass meine Patienten nur über einen überschaubaren Zeitraum medikamentös behandelt werden. Unterstützend werden Kräuter Elixiere, unsere Helfer aus der Natur, und komplementäre Methoden wie Körperarbeit und Akupunktur zur Genesung angewendet.
Oftmals ist es notwendig, im Rahmen des Therapeutischen Prozesses, sein eigenes Lebenskonzept kritisch zu beleuchten und in einigen Bereichen zu verändern.
Die Wiederentdeckung der eigenen Lebenskräfte ist notwendig.
Neurologische Erkrankungen
Migräne
Schmerzen - Kopf- und Gesichtsschmerz
Trigeminusneuralgie
Bandscheibenleiden
Ischias Schmerz
Beinschmerz
Unfallfolgen
Restless legs-Syndrom
Gefühlsstörungen
Gürtelrose
Schwindel
Stürze
Zittern
Gangstörungen
Sprach- und Sprechstörungen
Lähmungen
Gedächtnisstörungen
Konzentrationsstörungen
Persönlichkeitsveränderungen
Verwirrtheit
Orientierungsstörungen
Schlaganfall
MS – Multiple Sklerose
Demenz - einen neuen Halt finden!
Anhaltende Veränderungen in der Grundpersönlichkeit des Betroffenen sollten vom Umfeld nicht bagatellisiert werden. Denn diese Veränderungen in der Stimmung, im Verhalten, in der Art und Weise zu kommunizieren treten wesentliche konstanter und nachdrücklicher in Erscheinung als die sogenannte Vergesslichkeit.
Therapie:
-
Erstgespräch und fachärztliche Abklärung
-
Medikamentöse Therapie, Pflanzen Heilmittel
-
Gedächtnissprechstunde bei Aufmerksamkeits- und Gedächtnisproblemen
-
Wiederfinden des verloren gegangenen Lebensweges durch vorangegangene Beeinträchtigungen in Orientierung, Aufmerksamkeit und Auffassung, planerische Umsetzung von Handlungsentwürfen mithilfe der Stärkung des dynamischen Gefühls der Zuversicht im Zusammenwirken von Verständnis, Machbarkeit und Sinnhaftigkeit.
Parkinson Syndrom - neue Wege sicher gehen!
Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Seit der Entdeckung von Dopamin als Neurotransmitter ist sie eine gut behandelbare Erkrankung; oftmals gelingt es, im Rahmen der Therapie alle das Leben beeinträchtigende Faktoren zu minimieren.
-
Stand- und Ganginstabilität
-
Schlafstörungen
-
Unbeweglichkeit der Arme und Beine
-
Klebenbleiben am Boden
-
Probleme beim Aufstehen
-
Kleine Schrift
-
Undeutliche Sprache
-
Geschmacksveränderung
-
Schluckprobleme
-
Zittern
Therapie:
-
Erstgespräch und fachärztliche Abklärung
-
Medikamentöse Therapie, Pflanzen Heilmittel
-
Physio-, Ergotherapie, Logopädie, ganzheitliche Körperarbeit
Polyneuropathie - keine Schmerzen mehr!
Die PNP ist eine Erkrankung der peripheren Nervensystems. Dadurch kommt es zu Funktionseinschränkungen der motorischen, sensiblen oder vegetativen Nervenfasern. Beschwerden wie „Ameisenlaufen“, Kribbeln, Krämpfe in Ruhe, Schmerzen, unsicherer Gang, unspezifischer Schwindel, Schlafstörungen, aber auch Schwäche der Muskulatur und Muskelschwund können Symptome für diese häufig auftretende Erkrankung sein.
Mögliche Ursachen sind Diabetes, Chemotherapie, Gefäßerkrankungen und Ernährungsgewohnheiten.
Therapie:
-
Erstgespräch und fachärztliche Abklärung
-
Medikamentöse Therapie, Pflanzen Heilmittel
-
Ganzheitliche Körperarbeit zur Regeneration der Nervenbahnen

Neuroästhetics
Nichtchirurgische kosmetische Behandlungen bieten
die perfekte Alternative zu Schönheitsoperationen.
In der Ordination Dr. Freunschlag finden Sie ein umfangreiches Angebot an ästhetischen
Behandlungen, die Ihre Zufriedenheit nachhaltig verändern werden.
Filler Hyaluronsäure - Augenpartie - Stirnfalten -
Nasolabialfalte - Lippen - Dekollete
Botolinumtoxin - Zornesfalten - Krähenfüsse - Stirnfalten - Augenbrauen - Migräne - Schwitzen - Nervenzucken - Muskelzucken
Natural Lifting - Gesicht und Dekollete
Neurocompositum Planzenheilmittel für Ihre innere Schönheit und Gesundheit.
Für mehr Selbstvertrauen!
Auch wenn wir es manchmal ungern zugeben: der
Eindruck zählt. Bei der ersten Begegnung sind es
Aussehen und Auftreten, nach denen wir zuerst beurteilt werden. Sind Sie mit Ihrem Aussehen zufrieden, so kann sich dies auf Ihr Gesamtbefinden auswirken. Verlegenheit und Unbehagen können Ihr Selbstwertgefühl schwächen. NEUROÄSTHETICS nach Dr. Freunschlag hat die Lösung, nach der Sie gesucht haben. Wir erfüllen Ihren Wunsch nach ästhetischer Veränderung und verhelfen Ihnen zu mehr Selbstewusstsein.
Neurologische &
psychiatrische Fachgutachten
-
Fachärztliche Stellungnahme bei Führerscheinentzug
-
Pflegegeld
-
Geschäftsfähigkeit
-
Testierfähigkeit
-
Arbeitsfähigkeit
