top of page

Neurologische
Erkrankungen

Migräne
Schmerzen - Kopf- und Gesichtsschmerz
Trigeminusneuralgie
Bandscheibenleiden
Ischias Schmerz
Beinschmerz
Unfallfolgen
Restless legs-Syndrom
Polyneuropathie
Gefühlsstörungen
Gürtelrose
Schwindel
Stürze
Zittern

Gangstörungen

Sprach- und Sprechstörungen

Lähmungen

Gedächtnisstörungen

Konzentrationsstörungen

Persönlichkeitsveränderungen

Verwirrtheit

Orientierungsstörungen

Schlaganfall

MS – Multiple Sklerose

Demenz

Parkinson Syndrom

Dr. Anton Freunschlag, Neurologe

Demenz

Einen neuen Halt finden.

Anhaltende Veränderungen in der Grundpersönlichkeit des Betroffenen sollten vom Umfeld nicht bagatellisiert werden. Denn diese Veränderungen in der Stimmung, im Verhalten, in der Art und Weise zu kommunizieren treten wesentliche konstanter und nachdrücklicher in Erscheinung als die sogenannte Vergesslichkeit.

 

Therapie:

  • Erstgespräch und fachärztliche Abklärung

  • Medikamentöse Therapie, Infusionstherapie, Pflanzen Heilmittel

  • Gedächtnissprechstunde bei Aufmerksamkeits- und      Gedächtnisproblemen

  • Wiederfinden des verloren gegangenen Lebensweges durch vorangegangene Beeinträchtigungen in Orientierung, Aufmerksamkeit und Auffassung, planerische Umsetzung von Handlungsentwürfen mithilfe der Stärkung des dynamischen Gefühls der Zuversicht im Zusammenwirken von Verständnis, Machbarkeit und Sinnhaftigkeit.

Dr. Anton Freunschlag, Demenz behandeln

Parkinson Syndrom

Neue Wege sicher gehen!

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Seit der Entdeckung von Dopamin als Neurotransmitter ist sie eine gut behandelbare Erkrankung; oftmals gelingt es, im Rahmen der Therapie alle das Leben beeinträchtigende Faktoren zu minimieren.

 

  • Stand- und Ganginstabilität

  • Schlafstörungen

  • Unbeweglichkeit der Arme und Beine

  • Klebenbleiben am Boden

  • Probleme beim Aufstehen

  • Kleine Schrift

  • Undeutliche Sprache

  • Geschmacksveränderung

  • Schluckprobleme

  • Zittern

 

Therapie

  • Erstgespräch und fachärztliche Abklärung

  • Medikamentöse Therapie, Infusionstherapie, Pflanzen Heilmittel

  • Physio-, Ergotherapie, Logopädie, ganzheitliche Körperarbeit

Dr. Anton Freunschlag, Parkinson behandeln

Polyneuropathie

Keine Schmerzen mehr.

Die PNP ist eine Erkrankung der peripheren Nervensystems. Dadurch kommt es zu Funktionseinschränkungen der motorischen, sensiblen oder vegetativen Nervenfasern. Beschwerden wie „Ameisenlaufen“, Kribbeln, Krämpfe in Ruhe, Schmerzen, unsicherer Gang, unspezifischer Schwindel, Schlafstörungen, aber auch Schwäche der Muskulatur und Muskelschwund können Symptome für diese häufig auftretende Erkrankung sein.

Mögliche Ursachen sind Diabetes, Chemotherapie, Gefäßerkrankungen und Ernährungsgewohnheiten.

 

Therapie:

·        Erstgespräch und fachärztliche Abklärung

·        Medikamentöse Therapie, Pflanzen Heilmittel

·        Ganzheitliche Körperarbeit zur Regeneration der Nervenbahnen

Entspannen am Wasser

Gutachten

neurologische und psychiatrische Fachgutachten

- Fachärztliche Stellungnahme bei Führerscheinentzug
- Pflegegeld
- Geschäftsfähigkeit
- Testierfähigkeit
- Arbeitsfähigkeit
Reihen klassischer Spalten

Dr. univ. med.
Anton Freunschlag

Facharzt für Neurologie

Facharzt für Psychiatrie und
Psychotherapeutische Medizin

 

Allgemein beeideter und gerichtlich 
zertifizierter Sachverständiger

Wahlarzt und Privat

Adresse

Ordination Mödling bei Wien

A-2340 Mödling, Kaiserin Elisabethstraße 15

 

Tel. +43  (0)2236 89 25 00

empfang@drfreunschlag.at

www.drfreunschlag.at

www.neurocompositum.at

Ordinationszeiten

Montag: 9 - 12 Uhr

Dienstag: 13 - 19 Uhr

Mittwoch: 9 - 15 Uhr

Donnerstag: 9 - 13 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Impressum

Datenschutz

bottom of page